Eine in-situ Imaging Kontrolle von Partikel verbessert die damit verbundene Produktqualität und erhöht die Effizienz des zugrunde liegenden Prozesses.
LaVisions ParticleMaster inspex Systeme visualisieren und vermessen Größe, Form und Geschwindigkeit einzelner Partikel mittels Schattenaufnahmen ohne vorherige Probenaufbereitung. Feststoffpartikel, Tröpfchen als auch Gasblasen größer als 5µm werden erfasst. Belastbare Qualitätskriterien für den Prozess werden durch eine statistische Mittelung über viele Partikelbilder bei schneller Bildaufnahme erreicht
ParticleMaster inspex Meßgrößen:
Im Vergleich mit anderen Partikel-Detektionsverfahren liefert diese Imaging Methode zusätzlich absolute Partikeldichten, Volumenbrüche als auch Massenflüsse.
Die vorkalibrierten ParticleMaster inspex Systeme sind speziell zur Qualitätssicherung im industriellen Umfeld ausgelegt und sind daher vor Spritzwasser geschützt, augensicher sowie für eine Prozessintegration vorbereitet.
Für verschiedene Einsatzzwecke stehen unterschiedliche Systemkonfigurationen zur Auswahl. Für Labortests mit manueller Probenbeschickung bietet die Ausführung als eigenständiges Tischgerät die größte Flexibilität, während für den kontinuierlichen Einsatz eine prozessintegrierte Systemauslegung Vorteile hat, z. B. realisiert in Verbindung mit einer externen Bypass-Meßstrecke. Eine kompakte in-line Sondenausführung erlaubt den Einsatz des Systems direkt im Partikelstrom, z. B. zur in-situ Überwachung der Partikelerzeugung in der Sprühtrocknung.
In transparenten Partikelströmungen arbeitet das Durchlichtverfahren ohne weitere Probenaufbereitung. Optisch dichtere Partikelströme können durch Verdünnung für die Meßtechnik zugänglich gemacht werden.
Die ParticleMaster inspex Software erkennt automatisch auswertbare Partikel in den Schattenbildern und berechnet alle ausgewählten Partikelgrößen in Echtzeit inklusive der statistischen Auswertungen.
Dank der direkten Abbildung jedes detektierten Partikels ist die Größenbestimmung visuell überprüfbar und gibt Ihnen zusätzliches Vertrauen in die Qualität der Messung.